Unter den gegebenen Umständen müssen wir leider zum zweiten Mal das Weihnachtsoratorium zum Mitsingen absagen. Wir bedauern dies sehr, ist doch das Weihnachtsoratorium seit vielen Jahren zu einem festen Punkt auf dem Weg zu Heilig Abend an der Stiftskirche Gernrode geworden.
Wie sehr sehnen wir uns nach Normalität, nach einem unbeschwerten Lachen, einem freundlichen Händedruck, nach einer Umarmung, nach einem ins Ohr geflüstertem Wort. Ich sehne mich in der nahenden Adventszeit nach dem Weihnachtsoratorium in der Stiftskirche und muss doch auch in diesem Jahr wieder schmerzlich darauf verzichten. Dabei wird mir doch gerade dies alles in der Musik Bachs geschenkt. Das unbeschwerte und erlösende Lachen im „Jauchzet frohlocket“, der freundliche Händedruck mit der Zusage „den Menschen ein Wohlgefallen“, die liebevolle Umarmung im „Ich will dich mit Fleiß bewahren“ und das geflüsterte Wort im „Schließe mein Herze, dies selige Wunder fest in deinem Glauben ein“. Ich habe das Gefühl, als ob diese Zusagen beim Singen für einen Moment greifbar werden. Und nach wie vor ist das wohl der schönste Satz einer Mitwirkenden nach der Aufführung vor einigen Jahren: „Jetzt ist Weihnachten geworden“. Liebe Sängerinnen und Sänger, liebe Zuhörer und Mitwirkenden. Ich wünsche Ihnen, dass in diesem Jahr auch ohne unser dazutun Weihnachten in unseren Herzen wird. Bleiben Sie gesund und singen Sie, wann immer sich dazu eine Gelegenheit ergibt. Manchmal mag es nur ein „Lallen“ oder ein „matter Gesang“ sein, dem Kind in der Krippe gefällt‘s.
In der Hoffnung auf 2022 lade ich schon heute herzlich zum Weihnachtsoratorium am Freitag vor dem 4. Advent, 16.12.2022 herzlich ein.
Ihr Eckhart Rittweger
Stiftskirche Gernrode
Jauchzet Frohlocket
Weihnachtsoratorium
Kantaten I-III
Johann Sebastian Bach
zum Mitsingen
Freitag, 16.12.2022 - 19:30
Zum 8. mal findet am Freitag vor dem 4. Advent die Aufführung des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach in der Stiftskirche Gernrode statt. Sie können dabei sein, als Chorist oder Zuhörer. In diesem Jahr werden die Kantaten 1-3 des Bach’schen Weihnachtsoratoriums aufgeführt.
Was macht die Aufführung
so einzigartig?
Ihre Stimme, vorausgesetzt Sie singen mit
die Besetzung mit dem Telemannischen Collegium, einem der renommiertesten Orchester Mitteldeutschlands für Alte Aufführungspraxis, das es letztlich durch seine historischen Instrumente überhaupt möglich macht noch im Dezember in der Stiftskirche zu musizieren
die Solisten
die einmalige Atmosphäre der über 1050 Jahre alten Stiftskirche Gernrode
die überschaubare Probenzeit
die zeitliche Nähe zu Heilig Abend
entscheiden Sie selbst, was das Weihnachtsoratorium in der Stiftskirche Gernrode für Sie zu einem einmaligen Erlebnis gemacht hat.
Dazu müssen Sie natürlich dabei sein.
Wie geht das?
Der erste Schritt
Sie sind herzlich eingeladen als Sänger oder Zuhörer.
Als Zuhörer
besorgen Sie sich rechtzeitig die Eintrittskarten in einer der Vorverkaufsstellen oder bestellen sie telefonisch im Evangelischen Pfarramt Gernrode 039485/275
Als Sänger
Sie würden gern mitsingen, haben aber noch nie Bachs Weihnachtsoratorium mitgesungen oder es ist schon so lange her, dass Sie sich sehr unsicher fühlen, dann:
Besuchen Sie ab dem 5.12. bis zum 16.12. regelmäßig die dazu angebotenen Proben, immer montags 19.15 – 21.00 Uhr im Stiftssaal Gernrode (hinter der Stiftskirche, über den Stiftshof zu erreichen)
Sie kennen das Werk, haben es schon mehrfach mitgesungen und sind sicher, dann:
genügt es, wenn Sie die Probe am Montag den 12.12. und die Generalprobe am 16.12. – 17.00 Uhr besuchen.
Eine Kleiderordnung gibt es nicht, nur eine einzige Maßgabe, bleiben Sie gesund und ziehen Sie sich warm an.
Die Teilnahme am Weihnachtsoratorium zum Mitsingen ist für Sängerinnen und Sänger kostenlos.
Die Aufführung
findet am Freitag, den 16.12.21 – 19.30 Uhr in der Stiftskirche Gernrode statt.
Eintrittskarten zur Aufführung zum Preis von 18,00 € (Mittelschiff) und 14,00 € (Seitenschiff) erhalten Sie an den entsprechenden Vorverkaufsstellen.
Ermäßigungen erhalten Studenten, Azubis, Arbeitslose, Behinderte!
Kinder bis 16 haben freien Eintritt!
Anmeldungen und weitere Informationen:
KKMW Eckhart Rittweger
Eichenring 6, 06485 Quedlinburg OT Gernrode
039485/63259
eckhart.rittweger@kircheanhalt.de